Perseus in den Medien
Regelmäßig berichten Fach- und Publikumsmedien über Perseus und seine Leistungen im Bereich Cybersicherheit. Auch die Meinungen und Einschätzungen unserer Fachleute sind begehrter Input in Zeitungen, im Radio oder Fernsehen. Hier finden Sie eine relevante Auswahl dieser Beiträge.

-
Cyberattacken nehmen weiter zu
Cyberstraftaten haben im vergangenen Jahr weiter deutlich zugenommen. Ein Grund dafür ist laut BKA die zunehmende Digitalisierung – auch durch die Corona-Pandemie. Die Schäden sind enorm. Eine Experteneinschätzung von Perseus zur aktuellen Lage gab es heute Mittag durch unseren Head of Sales & Marketing Johannes Vakalis in der Tagesschau zu sehen.
-
Mehr Cyberangriffe in Krisenzeiten
Abwehrstrategien für die Bau- und Immobilienbranche erläutert Thorsten Linge, Channel Sales Lead von Perseus Technologies, im Gastbeitrag.
-
Cyberrisiken: Erkennen, abwehren, einschätzen und versichern
Nach Angaben des Cybersicherheitsexperten Perseus waren 88 Prozent der Unternehmen im vergangenen zwei Jahren bereits Opfer von Cyberangriffen. Neueste Zahlen des Bundeskriminalamtes zeigen, dass die Cyberstraftaten im vergangenen Jahr um weitere zwölf Prozent gestiegen sind. Der Ukraine-Krieg hat das Gefahrenpotenzial weiter erhöht. GDV und BSI warnen unisono. Perseus-Geschäftsfüherer Kevin Püster erläutert, wie sich Firmen schützen können.
-
„Kaspersky als Antiviren-Anwendung auf den Prüfstand stellen“
Seit einigen Wochen warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Antiviren-Software von Kaspersky. Kevin Püster, Geschäftsführer des Berliner IT-Dienstleisters Perseus Technologies, schätzt Kaspersky ein und gibt Tipps, wie sich Nutzer verhalten sollten.
-
Dynamik von Cyberattacken als größte Herausforderung
Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine stellen Cyberangriffe ein großes Geschäftsrisiko für deutsche Unternehmen dar. Eine aktuelle Studie hat nun unter privatwirtschaftlichen Entscheidern Sensibilisierung für und Herausforderungen beim Cyberschutz untersucht.
-
Wie Unternehmen sich gegen Hacking schützen können
Durch den Krieg in der Ukraine steigt das Risiko einer Cyberattacke – und ebenso durch Home-Office. Was dagegen hilft und ab wann eine Versicherung sinnvoll ist.
-
Cybergefahren gezielt bekämpfen
Cyberattacken gehören heutzutage zu den größten Risiken für Unternehmen und führen zu immensen Schäden bei den Betroffenen. Datenklau und die Zerstörung von Datenbeständen sind dabei nur eine Auswirkung der getätigten Angriffe durch Cyberkriminelle, oft verbunden mit Betriebsunterbrechungen und Produktionsstopps sowie Erpressungsversuchen mit hohen Lösegeldforderungen. Den Unternehmen entstehen Schäden in Milliardenhöhe.
-
Absicherung von Cyber Risiken: Der Schutz bleibt eine Herausforderung
Cyberattacken nehmen exponentiell zu. Die Schäden gehen in den dreistelligen Milliardenbereich. Unternehmen und Versicherer rechnen mit höherem Risiko durch Cyberangriffe. Wo die Unternehmen die größen Herausforderungen beim Cyberschutz sehen und wie sich schützen wollen.
-
Unternehmen rechnen mit mehr und teureren Cyber-Angriffen
Die Schattenseite der vernetzten Welt bereitet Unternehmen, auch Versicherern zunehmend Kopfzerbrechen. Cyber-Angriffe sind teuer und gefährlich. Um sich davor zu schützen muss vor allem die größte Schwachstelle gesichert werden – der Mensch.
-
Cybersicherheit nachhaltig gedacht
Cyberkriminalität ist eine ernstzunehmende Bedrohung. Auf Seite 16, erklärt Kevin Püster, warum es wichtig ist, eine nachhaltige Kultur des Bewusstseins und der Weiterentwicklung von Sicherheitsbedingungen zu schaffen.