Je unwahrscheinlicher es ist, dass Ihr Passwort erraten oder errechnet werden kann, desto sicherer ist es. Und je sicherer Ihr Passwort ist, desto sicherer sind die von ihm geschützten Daten, E-Mails, Rechner, Unternehmensnetzwerke usw. Passwörter sind meist eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen, die als Zugangsschlüssel zu Engeräten (z.B. Computer, Smartphone), Computer-Programmen oder auch Online-Diensten dienen wie E-Mail, sozialen Medien und anderen Plattformen mit vertraulichen Daten.
Was bedeutet Passwortsicherheit im Detail?
- Die Passwortsicherheit wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Unter anderem durch die Länge, Komplexität, Abstraktion, Nutzungshäufigkeit und Geheimhaltung des jeweiligen Passwortes.
- Je schwerer ein Passwort zu erraten ist, desto sicherer ist es.
- Besonders häufige und daher sehr leicht zu erratene Passwörter sind z. B. „admin“, „123456“ und „passwort“
- Passwörter mit persönlichem Bezug, z. B. Ihr Geburtsdatum oder der Name Ihres Kindes, sind ebenfalls leicht zu erraten. – Ein Passwort nur an einer Stelle zu verwenden, erhöht seine Sicherheit.
- Cyberkriminellen gelingt es immer wieder, Sicherheitslücken von Unternehmen, Online-Shops, Mailanbietern usw. auszunutzen und die dort gespeicherten Passwörter und Nutzernamen auszulesen.
- Sie versuchen dann, sich mit diesen Passwort-Nutzernamen-Kombinationen an anderen Stellen einzuloggen, zum Beispiel bei den gängigen Online-Shops. Da viele Menschen das gleiche Passwort an unterschiedlichen Stellen nutzen, sind die Cyberkriminellen oft erfolgreich. o Viele Cyberkriminelle erstellen zudem Listen der illegal erlangen Passwort-Nutzernamen-Kombination und verkaufen oder veröffentlichen sie im Darknet. – Abstrakte Zeichenkombinationen sind sicherer als Wörter, die in Wörterbüchern vorkommen.
- Bei einem Cyberangriff werden häufig die Inhalte von Wörterbüchern ausprobiert. Dadurch werden Wörter schneller gefunden, als zufällige Buchstabenkombinationen, die errechnet werden müssen.
- Je weniger Menschen Ihr Passwort kennen, desto sicherer ist es.
- Ob im Bekanntenkreis oder auf den Passwortlisten von Cyberkriminellen, falls jemand Ihr Passwort kennt, kann er es missbrauchen – oder unabsichtlich gefährden.
- Je länger und komplexer ein Passwort ist, desto sicherer ist es. Denn es dauert deutlich länger, bis es errechnet werden kann.
- Bei „Brute Force Angriffen“ werden in sehr kurzer Zeit sehr viele potenzielle Passwörter errechnet und ausprobiert.
- Je länger ein Passwort ist und desto mehr Zeichenarten es beinhaltet, desto mehr Kombinationsmöglichkeiten gibt es und desto schwerer ist es zu errechnen.
- Die Formel der Kombinationsmöglichkeiten lautet: Anzahl möglicher Zeichen Passwortlänge
- Bei einem 8-stelligen Passwort aus Zahlen haben Sie 10 mögliche Zeichen (die Zahlen 0 – 9) und eine Passwortlänge von 8: 108 = 100.000.000 Kombinationsmöglichkeiten
- 100.000.000 Kombinationsmöglichkeiten sind schnell errechnet. Denn ein Standardrechner kann ca. 1 Milliarde Kombinationsmöglichkeiten pro Sekunde errechnen. Das obige Beispielpasswort ist spätestens in 0,1 Sekunden errechnet.
- Zwei sehr wichtige Faktoren für die Passwortsicherheit sind die Anzahl der möglichen Zeichen und die Passwortlänge.
- An Zeichenarten stehen Ihnen zur Verfügung: Zahlen, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Sonderzeichen. Das sind maximal 96 Zeichen.
- Die Sicherheit ihres Passwortes wächst exponentiell mit der Passwortlänge. Dadurch machen zusätzliche Stellen einen großen Unterschied
- Beispiel: Das o. g. Passwort mit 8 Zeichen, Zeichenart nur Zahlen, ist in spätestens 0,1 Sekunden errechnet. Rechenzeit mit 9 Zeichen: 1 Sekunde. Mit 10 Zeichen: 10 Sekunden. Mit 12 Zeichen: 17 Minuten. Ein Passwort mit 8 Zeichen, aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehend, ist in spätestens 15 Stunden erraten. Rechenzeit mit 9 Zeichen: 33 Tage. Mit 10 Zeichen: 5 Jahre. Mit 12 Zeichen. 12.400 Jahre. Ein Passwort mit 8 Zeichen, das sich aus Zahlen, Groß-, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen zusammensetzt, benötigt bis zu 84 Tage Rechenzeit. Mit 9 Zeichen: 22 Jahre. Mit 10 Zeichen: 2.108 Jahre. Mit 12 Zeichen: 19 Mio. Jahre.
Wo begenet mir das Thema im Arbeitsalltag?
Es begegnet Ihnen sicherlich ständig. Schließlich nutzen so viele Menschen das gleiche Passwort mehrfach, weil an zahlreichen Stellen Passwörter eingegeben werden müssen. Passwortsicherheit wird häufig unterschätzt, dabei dient sie dem Schutz Ihrer digitalen Identität.
Was kann ich tun, um mich zu schützen?
- Wählen Sie komplexe Passwörter. Kombinieren Sie möglichst alle verfügbaren Zeichenarten (Zahlen, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Sonderzeichen) und lassen Sie Ihr Passwort so lang wie irgend möglich ausfallen. 8 Zeichen gelten als Mindestmaß. Aber Sie haben oben gesehen, wie stark sich bereits ein oder zwei zusätzliche Zeichen auswirken.
- Nutzen Sie keine existierenden Wörter oder gar bekannte zusammenhängende Sätze (z.b. AllemeineEntchen..), halten Sie Ihr Passwort abstrakt.
- Verwenden Sie jedes Passwort nur an einer Stelle. Nutzen Sie ggf. einen Passwort-Manager, um dies zu realisieren. Oder entwickeln Sie ein System, mit dem Sie jeweils einzigartige, komplexe Passwörter generieren.
- Halten Sie Ihr Passwort geheim. Der typische Erinnerungszettel mit dem Passwort am Bildschirm kann von Unbefugten leicht ausgenutzt werden.
- Nutzen Sie möglichst eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese bietet Ihnen auch noch Schutz, wenn Ihr Passwort erraten wurde.
Verwandte Beiträge
-
Darknet
Dieser anonyme Bereich im Internet ist nicht offen sichtbar und nicht durch eine Suchmaschine zu erreichen. Er ist nur mithilfe eines speziellen Netzwerkes erreichbar, dem sogenannten Tor-Netzwerk.
mehr lesen
Weitere Beiträge
-
Gefahrenwarnung: Cybersicherheitsvorfall bei T-Mobile US betrifft Millionen Kunden
GefahrenwarnungBei einem Angriff auf T-Mobile US wurden Daten von mindestens 40 Millionen Kunden gestohlen. Wir bringen auf den Punkt, was genau passiert ist und was Sie selbst tun können.
mehr lesen