Bildquelle: Perseus Technologies
07.03.2023

Im Gespräch mit Lisa

Internes | Mitarbeitende | Über Uns 

Lisa Schorm ist Team Lead unserer “Customer Success”-Abteilung bei Perseus. Und nicht nur das. Sie ist seit fast 4 Jahren mit an Bord und die gute Seele des Teams. Angefangen hat sie bei Perseus als Customer Service Managerin. Sie war für unsere Kundinnen und Kunden stets an Ort und Stelle und bearbeitete Anliegen jeder Art. In den letzten Jahren hat sich bei Lisa viel getan – beruflich sowie privat. Heute ist sie Team Lead und darüber hinaus auch noch glückliche Mutter. Anlässlich des Frauentages haben wir mit ihr gesprochen, um herauszufinden, was das Geheimnis ihres Erfolges ist. Vielen Dank an Lisa für die spannenden Einblicke und die ehrlichen Worte.

Viel Freude beim Lesen!

 

Was macht dir am Job des Team Leads am meisten Spaß? Was hat sich an deinem Arbeitsalltag verändert?

In der Vergangenheit war ich hauptsächlich dafür verantwortlich, Kundenanliegen zu bearbeiten – viel Telefonie, E-Mail-Verkehr und Krisenmanagement. Durch die neue Position kommt mehr Organisatorisches dazu. Ich habe nun viele Meetings mit anderen Abteilungen und vermehrten Austausch mit den einzelnen Mitgliedern aus meinem Team. Der Kundenkontakt ist natürlich noch vorhanden, doch hat er sich etwas reduziert. Aufgrund der neuen Position als Team Lead landen am Ende mehr Themen auf meinem Tisch als vorher und die Abstimmung mit verschiedenen internen Stakeholdern nimmt einen großen Teil meines Alltages ein.
Am meisten Spaß macht es mir, wenn ich sehe, dass mein Team zufrieden ist und alle Mitglieder stets wissen, dass sie sich an mich wenden können und gehört werden. Ich bin ein hilfsbereiter Mensch und freue mich, wenn ich andere unterstützen kann. Ganz egal, ob Kundinnen und Kunden oder eben Teammitglieder.

 

Was bedeutet für dich gute Führung? Welche Verhaltensweisen findest du an anderen oder ehemaligen Vorgesetzten vorbildlich?

Es ist mir sehr wichtig, noch am Day-to-Day-Business des Kundenservices mitwirken zu können. Denn nur, wenn auch ich an den alltäglichen Anfragen der Kundschaft und an den Herausforderungen des Teams teilhabe, weiß ich, was ich von meinem Team erwarten kann und was nicht.
Meine ehemalige Chefin war ein absolutes Vorbild für mich. Sie hat mir gezeigt, dass man mit Empathie und Vertrauen in die Mitarbeiter viel erreichen kann.
Gute Führung bedeutet für mich, für mein Team da zu sein und stets ein offenes Ohr zu haben. Dazu gehört ein respektvoller Umgang, Humor und Einfühlungsvermögen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass bei jedem Mitarbeitenden, diejenigen Aufgaben auf dem Tisch landen, die für ihn oder sie am passendsten sind. So kann das volle Potenzial des Teams ausgeschöpft werden und die Mitarbeitenden sind zufrieden mit dem, was sie tun. Dabei ist es ganz wichtig, dass die Autonomie und die Selbstbestimmtheit der Mitarbeitenden nicht verloren geht. Freiräume sind eine Grundvoraussetzung – auf Micromanagement reagiere ich allergisch.

 

Hast du das Gefühl, dass du als Frau etwas anders machst als z. B. ein männlicher Kollege in einer ähnlichen Position?

Ich bin ein super emphatischer Mensch. Ob das mit dem Geschlecht zu tun hat, weiß ich nicht. Ganz unter uns: Die Aufgaben eines Team Leads haben echt viele Parallelen zur Kindererziehung. Wenn ein Kind weint, bockig oder sauer ist, muss man sich dessen annehmen und eine Lösung finden, die für alle zufriedenstellend und praktikabel ist. So oder so ähnlich ist es auch bei Mitarbeitenden 😀.

 

Was waren deine ersten Gedanken, als dir die neue Position angeboten wurde?

Ich habe mich extrem gefreut, dass mir diese Chance geboten wurde, da ich mir schon immer gut vorstellen konnte, Team Lead zu sein. Ich war irgendwo schon immer die “Muddi” des Teams und habe mich umso mehr gefreut, dass auch andere Stakeholder mich in dieser Rolle sehen und mir diese tolle Herausforderung zutrauen.

 

Wie managst du als junge Mutter und Führungskraft deinen Alltag? 

Familie und Job unter einen Hut zu bringen, ist mit viel Organisation, Koordination, aber natürlich auch mit Stress verbunden. Da müssen wir uns nichts vormachen. Gerade wenn Kinder noch klein sind, muss man das so offen und ehrlich sagen. Ich habe aber das große Glück, einen fantastischen Partner an meiner Seite zu haben, mit dem ich an einem Strang ziehe. Auch ermöglicht mir mein Arbeitgeber, meinen Arbeitsalltag in gewisser Form selbst zu organisieren und trotzdem für meine Familie da zu sein. Darüber hinaus habe ich ein großartiges Team, das mir stets den Rücken freihält.

 

Was ist dein bester Rat für Frauen, die sich entscheiden, sich in eine führende Position zu wagen?

Ich habe keinen konkreten Rat für Frauen. Am Ende des Tages ist es gleich, welches Geschlecht man hat, wenn man sich in eine Führungsposition wagt. Man sollte immer nah an den Aufgaben des Teams sein, um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu verstehen und sich gezielt für diese einzusetzen. Motivationsvermögen, Empathie und Selbstbewusstsein. Das sind meiner Meinung nach drei wichtige Pfeiler einer guten Führung. Natürlich gehört da aber noch viel mehr dazu. Diese drei Eigenschaften reichen bei weitem nicht aus, sind aber ein guter Start 😀

07.03.2023

In conversation with Lisa

Internal | Employees | About us

Lisa Schorm is Team Lead of our Customer Success department at Perseus. And that’s not all. She has been with us for almost four years and is the heart and soul of the team. She started at Perseus as Customer Service Manager. She was always there for our customers, handling all kinds of requests. A lot has happened for Lisa in recent years, both professionally and privately. Today, she is Team Lead and also a happy mother. To mark International Women’s Day, we spoke to her to find out the secret of her success. Many thanks to Lisa for her fascinating insights and honest words.

Enjoy reading!

What do you enjoy most about being a team lead? How has your day-to-day work changed?

In the past, I was mainly responsible for handling customer issues – lots of phone calls, emails and crisis management. My new position involves more organisational tasks.

I now have lots of meetings with other departments and more interaction with the individual members of my team. I still have contact with customers, of course, but it has decreased somewhat. Due to my new position as Team Lead, I end up with more issues on my desk than before, and coordinating with various internal stakeholders takes up a large part of my day.

What I enjoy most is seeing that my team is satisfied and that all members know that they can always turn to me and be heard. I am a helpful person and enjoy supporting others, whether they are customers or team members.

What does good leadership mean to you? What behaviours do you find exemplary in other or former managers?

It is very important to me to still be involved in the day-to-day business of customer service. Only by participating in the daily enquiries from customers and the challenges faced by the team can I know what I can and cannot expect from my team.

My former boss was an absolute role model for me. She showed me that you can achieve a lot with empathy and trust in your employees.

For me, good leadership means being there for my team and always being open to listening. This includes treating people with respect, humour and empathy. It’s also important that each employee is given the tasks that are best suited to them. This allows the team to reach its full potential and ensures that employees are satisfied with what they do. It is very important that employees do not lose their autonomy and self-determination. Freedom is a basic requirement – I am allergic to micromanagement.

Do you feel that you do things differently as a woman than, for example, a male colleague in a similar position?

I am a very empathetic person. I don’t know if that has anything to do with gender. Between you and me, the tasks of a team lead have a lot of parallels with raising children. When a child cries, is stubborn or angry, you have to deal with it and find a solution that is satisfactory and practical for everyone. It’s pretty much the same with employees 😀.

What were your first thoughts when you were offered the new position?

I was extremely happy to be offered this opportunity, as I had always imagined myself as a team lead. I had always been the ‘mum’ of the team, so I was all the more delighted that other stakeholders also saw me in this role and believed I was capable of taking on this great challenge.

As a young mother and manager, how do you manage your everyday life?

Balancing family and work requires a lot of organisation and coordination, but of course it also involves stress. Let’s not kid ourselves. Especially when children are still young, you have to be open and honest about that.

But I am very lucky to have a fantastic partner by my side who is on the same page as me. My employer also allows me to organise my working day to a certain extent and still be there for my family. On top of that, I have a great team that always has my back.

What is your best advice for women who decide to venture into a leadership position?

I don’t have any specific advice for women. At the end of the day, it doesn’t matter what gender you are when you venture into a leadership position. You should always be close to the team’s tasks in order to understand the needs of your employees and to be able to support them in a targeted manner. Motivational skills, empathy and self-confidence. In my opinion, these are three important pillars of good leadership. Of course, there is much more to it than that. These three qualities are by no means sufficient, but they are a good start 😀