Wissenswertes rund um die Themen Cybersicherheit, Datenschutz u.v.m.

Medien & Inhalte

Hier finden Sie aktuelle Blogbeiträge, Gefahrenwarnungen, ein umfassendes Cyberlexikon sowie praxisnahe Fallstudien und Leitfäden – kompakt aufbereitet, um Sie bei der sicheren Gestaltung Ihrer digitalen Arbeitswelt zu unterstützen.

Open Threat Exchange

Open Threat Exchange Die Plattform des Open Threat Exchange ist eine Gemeinschaft von Cybersicherheits-Experten, die formell zusammenarbeiten und wichtige, aktuelle und genaue Informationen über vergangene, laufende und bevorstehende Cyberangriffe auf einer

Weiterlesen »

Passwort-Manager

Passwort-Manager Passwort-Manager sind Programme, welche helfen, die Anforderungen an sichere Passwörter umzusetzen: für jedes Benutzerkonto ein einzigartiges, komplexes, möglichst vielstelliges Passwort zu nutzen, das aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.

Weiterlesen »

Offene Ports

Offene Ports Welche Gefahren bestehen durch einen offenen Port? Wenn Ihr Computer eine Verbindung mit dem Internet herstellt, um zum Beispiel eine Internetseite aufzurufen oder automatische Aktualisierungen zu ermitteln und

Weiterlesen »

Mitarbeitenden-Sensibilisierung

Mitarbeitenden-Sensibilisierung Die einzelnen Mitarbeitenden sind die letzte Verteidigungslinie in der IT-Sicherheit von Unternehmen. Ergänzend zur technischen Vorsorge stellt die Weiterbildung und dauerhafte Sensibilisierung von Mitarbeitenden einen wichtigen Schutzfaktor gegen Cyberrisiken

Weiterlesen »

Man-in-the-middle-Angriff

Man-in-the-middle-Angriff “Man-in-the-Middle” bedeutet übersetzt Mittelsmann. Denn bei einem solchen Angriff platziert sich jemand als Mittelsmann zwischen zwei Kommunikationsparteien – ohne ihr Wissen.Ziel ist, die Kommunikation mitzulesen, eventuell zu verändern und

Weiterlesen »

Malware

Malware Ist gleichbedeutend mit Schadprogramm oder Schadsoftware. Weitere Informationen finden Sie in unserem Glossareintrag Schadprogramme.

Weiterlesen »

Malvertising

Malvertising Kein Klicken auf verdächtige Links, kein Herunterladen von dubiosen E-Mail-Anhängen: Es gibt Cyberangriffe, mit denen Kriminelle in Ihre Systeme eindringen, ohne dass Sie es bemerken.  Diese Schadprogramme befinden sich häufig in

Weiterlesen »

Keylogger

Keylogger Der Begriff setzt sich aus dem englischen „Key“, hier für „Taste“ und „logger“ für „aufzeichnen, protokollieren“ zusammen. Bei Keyloggern handelt es sich um Hard- oder Software, mit der Eingaben

Weiterlesen »

Internet of Things (IoT)

Internet of Things (IoT) Internet of Things (IoT) bedeutet übersetzt „Internet der Dinge“. Der Begriff bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen bzw. Geräten mit dem Internet. Zu solchen Geräten zählen z.

Weiterlesen »

Inkognito-Modus

Inkognito-Modus Im Inkognito-Modus des Browsers (auch Privat-Modus genannt) wird kein Verlauf von Ihren Webseiten-Besuchen erstellt.  Allerdings sind im Inkognito-Modus meist Ihre Lesezeichen und gespeicherte Passwörter zugänglich. Es empfiehlt sich also

Weiterlesen »