Wissenswertes rund um die Themen Cybersicherheit, Datenschutz u.v.m.

Medien & Inhalte

Hier finden Sie aktuelle Blogbeiträge, Gefahrenwarnungen, ein umfassendes Cyberlexikon sowie praxisnahe Fallstudien und Leitfäden – kompakt aufbereitet, um Sie bei der sicheren Gestaltung Ihrer digitalen Arbeitswelt zu unterstützen.

Scareware

Scareware Deutsch English Der Begriff Scareware setzt sich zusammen aus dem englischen Wort „scare“, übersetzt Erschrecken, und dem Wortteil „-ware“ von Software. Bei Scareware handelt es sich um Programme, welche

Weiterlesen »

Sandbox

Sandbox Deutsch English Der englische Begriff „Sandbox“ bedeutet übersetzt Sandkasten. In der IT bezeichnet Sandbox einen abgetrennten, isolierten Bereich innerhalb eines Systems. Aktionen oder Programme, die in dieser Sandbox ausgeführt

Weiterlesen »

Rootkit

Rootkit Deutsch English Ein Rootkit ist die Zusammenstellung von Softwarewerkzeugen, mit denen sich Cyberkriminelle unerkannt alle Berechtigungen (Administratorrechte) eines Computers oder eines Netzwerkes verschaffen können.   Was bedeutet das im

Weiterlesen »

Responsible Disclosure

Responsible Disclosure Deutsch English Übersetzt bedeutet Responsible Disclosure “verantwortungsvolle Bekanntmachung“. Dabei geht es um die Bekanntmachung neu entdeckter Sicherheitslücken. Sie soll verantwortungsvoll erfolgen. Das heißt so, dass Cyberkriminelle die entdeckten Sicherheitslücken

Weiterlesen »

Remote-Protokolle

Remote-Protokolle Remote protocols Deutsch English Remote-Protokolle sind Kommunikationsprotokolle, mit denen sich Computer, Server oder andere IT-Systeme über ein Netzwerk fernsteuern oder verwalten lassen. Sie ermöglichen den Zugriff auf Geräte, als

Weiterlesen »

Ransomware

Ransomware Deutsch English Bezeichnet erpresserische Schadprogramme. Durch Ransomware machen Cyberkriminelle Dateien, Festplatten, Computer oder ganze Netzwerke für ihre legitimen Nutzer unzugänglich und fordern ein Lösegeld, um die Dateien etc. wieder freizugeben.

Weiterlesen »

Phishing-Simulation

Phishing-Simulation Phishing tests Deutsch English Bei einem Phishing-Test erhalten die Empfänger fingierte Betrugs-E-Mails oder Anrufe, um zu überprüfen, ob sie auf Tricks von Kriminellen hereinfallen. Auf diesem Weg sollen Sicherheitsvorfälle

Weiterlesen »

Phishing

Phishing Deutsch English Kriminelle versuchen mit Hilfe von betrügerischen E-Mails, gefälschten Internetseiten und anderen Methoden an vertrauliche Unternehmensdaten zu gelangen. Indem die Betrüger vorgeben, eine bekannte Person (Kollegin, Chef) oder

Weiterlesen »

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten Personal data Deutsch English Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch eine IP-Adresse.

Weiterlesen »

Passwortsicherheit

Passwortsicherheit Password security Deutsch English Je unwahrscheinlicher es ist, dass Ihr Passwort erraten oder errechnet werden kann, desto sicherer ist es. Und je sicherer Ihr Passwort ist, desto sicherer sind

Weiterlesen »