Wissenswertes rund um die Themen Cybersicherheit, Datenschutz u.v.m.

Medien & Inhalte

Hier finden Sie aktuelle Blogbeiträge, Gefahrenwarnungen, ein umfassendes Cyberlexikon sowie praxisnahe Fallstudien und Leitfäden – kompakt aufbereitet, um Sie bei der sicheren Gestaltung Ihrer digitalen Arbeitswelt zu unterstützen.

Wie Sie Ihr Smartphone besser schützen

Smartphones sind für Cyberkriminelle höchst interessant. Denn sie spielen eine wichtige Rolle beim Online-Banking und vereinen viele private Daten. Umso wichtiger ist, dass Sie Ihr Smartphone – und damit sich selbst – gegen Datenraub, Hacker & Co. schützen. In diesem Artikel nennen wir Ihnen vier der wirkungsvollsten Schutzstrategien.

Weiterlesen »

Smartphones als smartes Einstiegstor für Hacker

Bildquelle: Maxim Ilyahov via Unsplash 20.05.2021 Smartphones als smartes Einstiegstor für Hacker Cybersicherheit | IT-Schutz | Angriffsvektoren Schon länger haben Cyberkriminelle mobile Endgeräte als vermeintlich leichte Einstiegsmöglichkeiten für ihre geplanten

Weiterlesen »

Cloud-Services sicher nutzen

Seriöse Cloud-Anbieter wie z. B. DATEV bieten Unternehmen, Kanzleien und Selbständigen sehr hohe Sicherheitsstandards. Umso wichtiger ist, bei der Nutzung dieser Cloud-Lösungen ebenfalls auf Cybersicherheit zu achten – um keine angreifbaren Schwachstellen entstehen zu lassen.

Weiterlesen »

Kein Backup – kein Mitleid.

Kennen Sie das auch? Sie sind vertieft in ein Projekt, bearbeiten ein wichtiges Dokument, befinden sich in einer produktiven Hochphase und plötzlich: Stillstand. Der Mauszeiger lässt sich nicht bewegen, der Rechner friert ein und der vermeintlich einzige Weg zur Fortsetzung des Projekts ist der Computerneustart. Spätestens hier breitet sich der innere Vorwurf aus: „Hätte ich bloß eine Sicherheitskopie gemacht…“. Wir wissen es besser, doch was hält uns zurück?

Weiterlesen »

Cyber Awareness führt zu mehr Widerstandskraft

Nicht nur bewusst, sondern auch widerstandsfähig: Ein wichtiger Baustein in einer Cyber Security-Strategie ist die Mitarbeiter-Awareness, das Bewusstsein, dass und welche Cyberbedrohungen es gibt. Gepaart mit dem Wissen, wo die Gefahren lauern, wie sie aussehen, wie man sich im Notfall verhält und wie man sich am besten absichert, lässt sich damit die Cyber Resilience, die Widerstandkraft von Unternehmen gegenüber Cyberbedrohungen, deutlich erhöhen.

Weiterlesen »