Wissenswertes rund um die Themen Cybersicherheit, Datenschutz u.v.m.

Medien & Inhalte

Hier finden Sie aktuelle Blogbeiträge, Gefahrenwarnungen, ein umfassendes Cyberlexikon sowie praxisnahe Fallstudien und Leitfäden – kompakt aufbereitet, um Sie bei der sicheren Gestaltung Ihrer digitalen Arbeitswelt zu unterstützen.

So schützen Sie sich besser vor Malware aus Office-Dokumenten

85 % aller deutschen Unternehmen nutzen Microsoft Office als Bürosoftware ihrer Wahl. Auch privat werden viele Dokumente mit Word & Co. erstellt, bearbeitet und geteilt. Aber auch Cyberkriminelle nutzen die Office Programme gerne – um Schadsoftware zu verbreiten. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich besser dagegen schützen können.

Weiterlesen »

Angriff auf die Demokratie – Cyberkriminelle und Wahlen

Gehackte Server, geleakte E-Mails, Millionen fabrizierter Social-Media-Inhalte und Angriffe auf Wahlcomputer – auf diesen digitalen Wegen wurde versucht, die letzten beiden US-Wahlen von außen zu beeinflussen. Zur Bundestagswahl stellt sich auch in Deutschland die Frage: Können Cyberkriminelle unsere Wahlen manipulieren? Und wenn ja, wie? Was sind ihre Strategien? Und wer kann sich wie schützen? Wir geben hier einen kleinen Überblick.

Weiterlesen »

Smishing: bei Nachricht Datenklau!

Phishing-Angriffe werden immer gezielter – und ausgefeilter! Immer mehr nehmen Kriminelle über das Versenden schädlicher Inhalte über SMS mobile Nutzer ins Visier. Was es damit auf sich hat und wie sie sich am besten dagegen schützen können – lesen Sie einfach weiter.

Weiterlesen »

Cybersicherheit im Urlaub

Smartphone, Tablet und Laptop gehören heute oft zum Urlaubsgepäck dazu. Das wissen auch Cyberkriminelle und nutzen es gerne aus. Sorgen Sie also auch unterwegs bewusst für Ihre Cybersicherheit – mit unseren Tipps!

Weiterlesen »

Das “Silent Cyber” Risiko – Schweigen ist nicht immer Gold

Silent Cyber beschreibt ein “stilles” oder auch ein sogenanntes nicht-affirmatives Cyberrisiko. Dies bedeutet, dass die Deckung von Schäden, die infolge eines Cyberangriffs entstehen, in Versicherungspolicen nicht ausdrücklich ein- oder ausgeschlossen ist. Es wird sich also darüber ausgeschweigen. Das kann im Schadensfall problematisch werden.

Weiterlesen »