Wissenswertes rund um die Themen Cybersicherheit, Datenschutz u.v.m.

Medien & Inhalte

Hier finden Sie aktuelle Blogbeiträge, Gefahrenwarnungen, ein umfassendes Cyberlexikon sowie praxisnahe Fallstudien und Leitfäden – kompakt aufbereitet, um Sie bei der sicheren Gestaltung Ihrer digitalen Arbeitswelt zu unterstützen.

Warum Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch sind

Ransomware-Angriffe sind allgegenwärtig. Ob durch mediale Berichterstattung, Erzählungen aus dem Arbeitsumfeld oder dem Bekanntenkreis – man kommt um das Thema Cyberkriminalität und vor allem Ransomware nicht mehr herum. Die zunehmende Präsenz hat allerdings einen faktenbasierten Ursprung.

Weiterlesen »

Zwei-Faktor-Authentisierung schützt – wirklich?!

Die Zwei- oder Multi-Faktor-Authentisierung ist der Sicherheitsgurt der Cybersicherheit. Bei richtiger Anwendung können Cyberrisiken verringert werden, sie schützt jedoch nicht vor dem eigenen fahrlässigen Verhalten. Wir erklären, wie die Zwei-Faktor-Authentisierung funktioniert, wann es sich lohnt, sie zu verwenden und wo ihre Grenzen liegen.

Weiterlesen »

Wenn die Einschläge näher kommen: der Einfluss des Konflikts in der Ukraine auf die Cybersicherheit von deutschen Unternehmen

Bereits drei Wochen dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine an. Erstmalig findet dieser Krieg sowohl territorial als auch im gesamten Cyberspace statt. Inzwischen bekommen auch deutsche Unternehmen den Konflikt in Form von Cyberbedrohungen hautnah zu spüren. Wir haben die relevantesten Ereignisse und Meldungen auf einen Blick für Sie zusammengetragen.

Weiterlesen »

Im Zeichen der Sicherheit: der Safer Internet Day und das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Sicherheit in der digitalen Welt hat viele Facetten. Sie reicht von technischen Voraussetzungen bis hin zum Erkennen von Fehlinformationen bzw. Fake News. Vom Schutz der eigenen Privatsphäre über den Schutz von Unternehmensgeheimnissen bis hin zum Schutz vor Malware. Wir von Perseus bemühen uns, die unterschiedlichen Informationen zum Thema stets gut verständlich und zugänglich aufzubereiten.

Weiterlesen »

Lösegeld bei Ransomware: Zahlen oder nicht zahlen, das ist die Frage.

Lösegeldforderungen nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff sind ein heikles Thema. Die geforderte Summe kann sehr hoch sein. Ebenso wie der Druck, sie zu zahlen. Aber es gibt keine Garantie, dass Sie Ihre Daten zurückerhalten. Vielleicht machen Sie sich durch die Zahlung sogar strafbar. Zusätzlich lässt jede Zahlung das Geschäftsmodell Ransomware noch profitabler werden und verschlimmert so die Gesamtsituation. Aber ohne Daten und nutzbare IT steht in Ihrem Unternehmen bereits seit Tagen alles still und die Kosten …!

Weiterlesen »