Enthüllung des Dark Web: Phishing als Dienstleistung (PhaaS)

In den Tiefen des Dark Web floriert ein Markt, auf dem illegale Dienste für diejenigen angeboten werden, die bereit sind, einen Preis dafür zu zahlen. Unter den Dienstleistungen erweist sich Phishing as a Service (PhaaS) als eine besonders beliebte Maschinerie, die jedem der eine Rechnung offen hat oder sich auf illegale Weise bereichern will, Zugang zu cyberkriminellem Handwerk bietet.
Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Exchange Server
20.2.2024 Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Exchange Server Aus Microsofts jüngstem Update geht hervor, dass, unter Ausnutzung einer Schwachstelle (CVE-2024-21410) Angreifer in der Lage sind, einen so genannten NTLM-Relay-Angriff durchführen, der auch als „Pass the Hash“ bekannt ist. NTLM ist eine Reihe von Sicherheitsprotokollen, die die Identität der Benutzer und die Vertraulichkeit ihrer Aktivitäten authentifizieren. Bedrohungsakteure […]
Leichtes Spiel für Cyberkriminelle? Der Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit

Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem nahezu alle Aspekte unseres Lebens miteinander vernetzt und von der Technologie abhängig sind, spielt die Cybersicherheit eine entscheidende Rolle. Um sich vor Cyberbedrohungen zu schützen, sind geschulte IT-Sicherheitsexperten in Unternehmen unerlässlich.
Business-E-Mail-Compromise / Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails
Business-E-Mail-Compromise / Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails Business Email Compromise (BEC) Deutsch English Von einer Kompromittierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs (Business-E-Mail- Compromise oder auch kurz BEC) spricht man, wenn der E-Mail-Verkehr infiltriert, beeinträchtigt oder manipuliert wird. Auch wenn sich jemand als eine Person im Unternehmen ausgibt, um den Empfänger dazu zu bringen, vertrauliche Informationen zu teilen, finanzielle Transaktionen […]
Patches
Patches Deutsch English Was sind Patches? Das Wort „Patch“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Flicken“. Dies beschreibt, was sich dahinter verbirgt und die Funktionalität bereits sehr gut: wie ein Flicken ein Loch stopfen kann, schließen Patches Lücken in IT-Anwendungen. So werden Software- Anwendungen mit Patches aktualisiert, verbessert, erweitert oder auch korrigiert. Dies kann unter […]
Quishing
Quishing Deutsch English Was ist Quishing? Das Wort „Quishing“ ist eine Kombination aus dem Begriff „Phishing“ und der Abkürzung „QR“ und beschreibt Phishing-Angriffe über einen QR-Code. Exkurs: Was ist eigentlich ein QR-Code? QR steht für „Quick Response“ – also „Schnelle Antwort“. Dabei handelt es sich um einen zweidimensionalen Code, mit dem Informationen in stark verkürzter […]
Im Gespräch mit Lisa

Lisa Schorm ist Team Lead unserer “Customer Success”-Abteilung bei Perseus. Und nicht nur das. Sie ist seit fast 4 Jahren mit an Bord und die gute Seele des Teams. Angefangen hat sie bei Perseus als Customer Service Managerin. Sie war für unsere Kundinnen und Kunden stets an Ort und Stelle und bearbeitete Anliegen jeder Art. In den letzten Jahren hat sich bei Lisa viel getan – beruflich sowie privat. Heute ist sie Team Lead und darüber hinaus auch noch glückliche Mutter. Anlässlich des Frauentages haben wir mit ihr gesprochen, um herauszufinden, was das Geheimnis ihres Erfolges ist. Vielen Dank an Lisa für die spannenden Einblicke und die ehrlichen Worte.
NIS 2 EU-Richtlinie: “Kaum zu bewältigen?” – Mit Perseus schon!

Cyberattacken und die damit verbundenen Folgen wie Betriebsunterbrechungen gehören seit Jahren zu den größten Risiken für Unternehmen – und das weltweit.
Eine Trennung muss nicht immer wehtun!

„Never change a winning team“. So lautet das Sprichwort. Dass diese Einstellung nicht immer von Vorteil ist, zeigen Cybervorfälle, die aufgrund veralteter Technologien und ungepatchter Anwendungen erfolgen. Umfragen zeigen nun, dass insbesondere die Modernisierung von IT-Infrastrukturen ganz oben auf der Prioritätenliste von IT-Expertenteams steht.
Deep Fakes – Realität vs Manipulation

Ransomware-Angriffe sind allgegenwärtig. Ob durch mediale Berichterstattung, Erzählungen aus dem Arbeitsumfeld oder dem Bekanntenkreis – man kommt um das Thema Cyberkriminalität und vor allem Ransomware nicht mehr herum. Die zunehmende Präsenz hat allerdings einen faktenbasierten Ursprung.