SSL-/TLS-Zertifikat
SSL-/TLS-Zertifikat Bei einem SSL-Zertifikat (SSL=„Secure-Sockets-Layer“) bzw. dessen Weiterentwicklung dem TLS-Zertifikat („Transport-Layer-Security“) handelt es sich um den Nachweis, dass die Daten während der Kommunikation zwischen dem Server Ihrer Internetseite und dem Internet-Browser des Seiten-Besuchers sicher verschlüsselt werden
Uptime Monitoring
Uptime Monitoring Uptime Monitoring ist die Überwachung der Verfügbarkeit eines IT-Systems. Das kann ein Computer, ein Netzwerk, ein Server oder eine Webseite sein. Der englische Begriff „Uptime Monitoring“ setzt sich zusammen aus „Uptime“, übersetzt Betriebszeit und „Monitoring“, übersetzt Überwachung, Kontrolle. Die beobachtete Verfügbarkeit wird in Prozent angegeben, z. B. 99,9 %. Was bedeutet das […]
Update
Update Der englische Begriff Update bedeutet „auf den aktuellen Stand bringen, aktualisieren“. Updates bezeichnen im Bereich der Intformationstechnik Programme oder Informationen, mit denen Software aktualisiert wird. Regelmäßige Updates sind elementarer Bestandteil der Cybersicherheit. Was bedeutet der Begriff Update im Detail? Updates haben viele Funktionen: Sie können u. a. Programmierfehler beheben, Funktionen hinzufügen, ändern oder entfernen, […]
Trojaner
Trojaner Auch genannt „Trojanisches Pferd“ bezeichnet Schadsoftware (Malware), die mit Hilfe einer Tarnung auf Computer oder in Netzwerke gelangt. Der Name leitet sich ab aus dem griechischen Mythos der Eroberung Trojas durch feindliche Soldaten, die getarnt durch ein riesiges hölzernes Pferd in die Stadt gelangten. Was bedeutet Trojaner im Detail? Das Bild des hölzernen Pferdes ist […]
Virus (Computervirus)
Virus (Computervirus) Ein Computervirus ist ein sich selbst verbreitendes Programm. Da die meisten Computerviren Schäden verursachen, gelten sie als Schadprogramme (Malware). Was bedeutet der Begriff Virus im Detail? Die Funktionsweise eines Computervirus’ ähnelt der eines biologischen Virus: Der Computervirus schleust seinen Programmcode ein anderes Programm, einen Bootsektor oder den RAM ein. Er nutzt diese als Wirts-Programm. Wird […]
Virenscanner
Virenscanner Virenscanner sind Programme, welche Schadprogramme (Malware) wie z. B. Computerviren, Würmer und Trojaner identifizieren und entfernen. Virenscanner werden u. a. auch als Antivirus-Programme, Antivirenprogramm, Virenschutzprogramme bezeichnet. Was bedeutet das im Detail? Vorweg: Es gibt eine Vielfalt an Virenscannern. Nicht jeder Virenscanner besitzt alle hier vorgestellten Eigenschaften. Grundlegend gilt: Ein Virenscanner überprüft Ihren Rechner […]
Web Application Firewall (WAF)
Web Application Firewall (WAF) Web Application Firewall (WAF) bedeutet übersetzt Firewall für Webanwendungen und bezeichnet Firewall-Programme, die Webseiten von Cybervorfällen schützen. Manchmal wird auch der Begriff „Web Shield“ (Webseite-Schutzschild) für sie verwendet. Was bedeutet WAF im Detail? Verkürzt gesagt überwacht eine Web Application Firewall (WAF) den Datenaustausch zwischen einer Webseite und dem übrigen Internet. Exakter formuliert: zwischen dem […]
VPN
VPN VPN steht für virtuelles privates Netzwerk. Es ist ein in sich geschlossenes Kommunikationsnetzwerk. Dieses wird meist zusätzlich durch eine Verschlüsselung abgesichert. So werden die Unterhaltungen und Daten der Teilnehmer des Netzwerkes vor kriminellen Eindringlingen geschützt. Besonders bei der Nutzung eines fremden WLANs kann solch ein Netzwerk Schutz vor möglicher Dateneinsicht bieten und ist somit […]
Webcrawler
Webcrawler Webcrawler bedeutet übersetzt etwa „durchs-Internet-Krabbler“. Webcrawler sind Computerprogramme, die selbständig das Internet durchsuchen und Webseiten analysieren. Was bedeutet Webcrawler im Detail? Webcrawler sind Bots – Computerprogramme, die automatisch und selbständig bestimmte Aufgaben ausführen. Die bildliche Bezeichnung „Webcrawler“ leitet sich aus der Funktionsweise dieser Bots ab. Sie „krabbeln“ von Verlinkung zu Verlinkung durch das Internet. […]
Wurm (Computerwurm)
Wurm (Computerwurm) Ein Wurm ist ein Schadprogramm (Malware), welches sich selbst verbreitet und vervielfältigt. Ein bekanntes Beispiel ist der Wurm, der im Jahr 2000 über E-Mails mit der Betreffzeile ILOVEYOU kursierte und zahlreiche Dateien löschte. Was bedeutet der Begriff Wurm im Detail? Die Begriffe Virus und Wurm werden häufig synonym verwendet. Die betreffenden Schadprogramme unterscheiden sie sich jedoch […]