IT-Sicherheitslücken frühzeitig erkennen
Ob kleines Unternehmen oder großer Betrieb: Unsere modularen Sicherheitsprüfungen zeigen Ihnen schnell und verständlich, wo Ihre IT Risiken birgt – und wie Sie sich gezielt davor schützen.
Wählen Sie die passende Analyse für Ihr Unternehmen – oder kombinieren Sie alle drei Überprüfungen für ein umfassendes Sicherheitsbild.
Gerade für KMU kann ein Cyberangriff existenzbedrohend sein. Erfahrene IT-Sicherheitsexperten prüfen Ihre Systeme aus Sicht eines Angreifers.
Sie erhalten eine klare Analyse Ihrer Schwachstellen und konkrete Handlungsempfehlungen, die Ihr Unternehmen effektiv schützen.
Was kostet es, wenn Ihr Unternehmen morgen stillsteht?
IT-Sicherheitsexperten zeigen Ihnen, welche IT-Ausfälle welche Folgen für Ihr Geschäft haben – und welche Systeme besonders schützenswert sind. So können Sie mit klarem Blick priorisieren und gezielt in IT-Sicherheit investieren.
Ihr Active Directory ist das Herzstück Ihrer IT – und damit ein beliebtes Ziel für Angreifer.
Experten analysieren es auf typische Schwächen wie falsche Berechtigungen oder veraltete Konfigurationen, die in KMU häufig unentdeckt bleiben. Damit Sie Risiken frühzeitig erkennen und sicher steuern können.
Ein Penetrationstest simuliert einen gezielten Angriff auf Ihre IT-Systeme – kontrolliert, nachvollziehbar und dokumentiert. Ziel ist es, Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor sie von Dritten ausgenutzt werden können.
Die Tests eignen sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit realistisch einschätzen und gezielt verbessern möchten.
Webanwendungen und Portale
Externe Angriffsoberflächen (z. B. VPN, E-Mail)
Interne Netzwerke und Workstations
Mobile Apps
Mit der Business Impact Analyse (BIA) schaffen Sie die Grundlage für ein wirksames Risiko- und Notfallmanagement. Gemeinsam mit Ihren Fachbereichen identifizieren wir die kritischen Geschäftsprozesse und bewerten die Auswirkungen möglicher Ausfälle.
Klare Priorisierung im Notfall
Grundlage für Notfallpläne, DR-Konzept und BCM
Risikobewusstsein auf Managementebene
Das Active Directory (AD) ist das zentrale Nervensystem Ihrer Windows-Infrastruktur. Eine ungesicherte AD-Umgebung ist ein Einfallstor für Angreifer – oft unbemerkt über Monate hinweg.
Gruppen- und Rechtevergabe (Least Privilege-Prinzip)
Richtlinien, Passwortrichtlinien und Delegationsmodelle
Veraltete Objekte, Benutzerkonten und Konfigurationen
Sicherheitslücken gemäß aktueller Best Practices (z. B. „PingCastle“)
Klarer Überblick über kritische Schwächen
Konkrete Empfehlungen zur Härtung der AD-Umgebung
Stärkung Ihrer Verteidigung gegen Ransomware und Innentäter
Wählen Sie einen passenden Zeitpunkt für Ihre kostenlose Beratung.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und finden die besten Lösung.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot.