Aktuell besteht eine erhöhte Bedrohung der IT-Sicherheit durch E-Mail-Anhänge im SVG-Format. Sicherheitsorganisationen und das österreichische CERT beobachten eine Zunahme gezielter Phishing-Angriffe, bei denen schädlicher Code über scheinbar harmlose Vektorgrafiken verbreitet wird.
Im Folgenden sind Hintergrundinformationen sowie konkrete Empfehlungen zum Schutz der Systeme vor dieser Angriffsmethode zusammengestellt.
Bedrohungsakteure zielen auf Programme wie Outlook ab, die eine Schwachstelle aufweisen, um NTLM-Anmeldeinformationen zu erspähen. Das Programm wird dazu gebracht, sich gegenüber einem nachgestellten Server, den sie kontrollieren, zu authentifizieren. Sobald die Anmeldedaten offenliegen, können sie für böswillige Zwecke genutzt werden.
Was ist passiert?
Aktuell beobachten CERT.at und zahlreiche E-Mail-Sicherheitsanbieter eine Zunahme von Phishing-Kampagnen, bei denen E-Mail-Anhänge im SVG-Format (Scalable Vector Graphics) verwendet werden. Diese Vektorgrafiken enthalten eingebetteten JavaScript-Code, der beim Öffnen über den Browser ausgeführt werden kann. Angreifer nutzen dies, um gefälschte Anmeldeseiten zu laden oder Schadsoftware zu installieren – mit dem Ziel, Zugangsdaten abzugreifen. Die betroffenen SVG-Dateien tarnen sich häufig als Rechnungen, Sprachnachrichten oder zu unterzeichnende Dokumente.
Wer ist betroffen?
Gefährdet sind insbesondere Organisationen, deren E-Mail-Systeme keine spezifische Prüfung oder Filterung für SVG-Dateien vornehmen. Viele Sicherheitslösungen erkennen diese Dateien nicht als gefährlich, da SVGs als Bilder wahrgenommen werden. Das erhöht das Risiko insbesondere dort, wo Anhänge über Webbrowser oder Endgeräte direkt geöffnet werden.
Wie kann ich mich schützen?
Um Angriffsversuche frühzeitig zu erkennen und abzuwehren, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein verbreitetes Dateiformat für Vektorgrafiken, das auf XML basiert. Anders als Pixelbilder (z. B. PNG oder JPEG) lassen sich SVG-Dateien verlustfrei skalieren – z. B. für Logos, Icons oder Diagramme auf Webseiten.
Was viele nicht wissen: SVG-Dateien können integrierten JavaScript-Code enthalten. Das macht sie – obwohl eigentlich als Bildformat gedacht – potenziell ausführbar und damit anfällig für Missbrauch.
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved