Bildquelle: Bram Naus via Unsplash
20.07.2021

Cybersicherheit im Urlaub

Alltägliche Hinweise | Cybersicherheit |  Angriffsverktoren 

Smartphone, Tablet und Laptop gehören heute oft zum Urlaubsgepäck dazu. Das wissen auch Cyberkriminelle und nutzen es gerne aus. Sorgen Sie also auch unterwegs bewusst für Ihre Cybersicherheit – mit unseren Tipps!

Wo Ihre Cybersicherheit unterwegs besonders angreifbar ist

Wenn Sie wissen, worauf Sie besonders achten müssen, können Sie sich besser schützen. Unsere unten genannten Maßnahmen helfen Ihnen dabei. Denn Sie verringern wichtige  urlaubstypische Cyber-Risiken:

  • Diebstahl, Verlust, Defekt oder Kompromittierung Ihrer Geräte
  • Ausspähen sensibler Daten und Passwörter über unsichere WLAN-Verbindungen
  • Ausspähen sensibler Daten und Passwörter über Malware-Programme oder -Apps.

Leider lassen sich Angriffe nicht zu 100 % verhindern. Aber die untenstehenden Maßnahmen sorgen dafür, dass der Schaden im Falle eines Falles möglichst gering bleibt.

Zum Beispiel: Wenn Sie sensible Daten verschlüsselt gespeichert haben, können diese  auch nach Diebstahl des Gerätes nicht einfach ausgelesen werden. Oder wenn Sie für jedes Nutzungskonto ein einzigartiges Passwort verwenden, können Kriminelle mit einem ausgespähten Passwort keine weiteren Konten entsperren.


Vor dem Urlaub:

  • Bringen Sie alle Geräte, die Sie mitnehmen möchten, per Updates auf den aktuellsten Stand. Das gilt für die Betriebssysteme, Programme und Apps. Aktivieren Sie automatische Updates, um diesen Zustand auch unterwegs zu erhalten.
  • Richten Sie auf allen Geräten eine Zugangssperre per Passwort, PIN, Fingerabdruck o. ä. ein.
  • Erstellen Sie von allen Geräten Backups, die Sie zu Hause sicher verwahren.
  • Richten Sie für sensible Konten eine 2- bzw. Multi-Faktor-Authentifizierung ein. Zum Beispiel für E-Mail-Konten, Social Media Konten etc. Achten Sie darauf, dass Sie sich bei jeder Anmeldung authentifizieren müssen, anstatt Optionen wie „Diesem Gerät vertrauen“ zu aktivieren.
  • Optimieren Sie die Passwörter aller Nutzungskonten, auf die Sie unterwegs vielleicht zugreifen werden. Verwenden Sie für jedes Konto ein sicheres, einzigartiges Passwort.
  • Wenn möglich, löschen Sie arbeitsbezogene Daten von den Geräten. Alternativ verschlüsseln Sie diese. Verschlüsseln Sie auch wichtige digitale Unterlagen wie z. B. Flugtickets oder Scans Ihres Impfpasses. Eine Anleitung für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Mac OS X finden Sie z. B. beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
  • Installieren und testen Sie eine VPN-Software, die Sie im Urlaub für alle WLAN-Verbindungen nutzen können. Mehrere von Perseus empfohlene Anbieterbieten kostenlose Versionen oder 1-monatige Nutzungszeiträume an – perfekt für den Urlaub.
  • Falls Sie es noch nicht wissen, finden Sie heraus, wie Sie Ihr Smartphone als WLAN-Hotspot für Ihren Laptop nutzen können.
  • Wenn sich besonders sensible Daten auf Ihren Geräten befinden oder sie auf Nummer Sicher gehen möchten: Richten Sie die Möglichkeit zur Fernlöschung Ihrer Geräte ein.


Im Urlaub:

  • Nutzen Sie für Ihren Internetzugang möglichst das Mobilfunknetz, indem Sie Ihr Smartphone als WLAN-Hotspot für Ihren Laptop verwenden. Diese Verbindung ist oft sicherer als das angebotene WLAN.
  • Achten Sie bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Angebote z. B. von Flughäfen, Bahnhöfen, Cafés und Hotellobbys penibel auf den korrekten, legitimen WLAN-Zugang. Denn eine häufige Taktik von Cyberkriminellen ist, als “Man in the middle” vermeintliche WLAN-Hotspots einzurichten, um Daten auszuspähen.
  • Lassen Sie daher auch keine automatische Verbindung mit offenen Netzwerken zu.
  • Nutzen Sie bei allen WLAN-Verbindungen unterwegs VPN-Software. Dadurch kann der Datenverkehr nicht so einfach eingesehen werden.
  • Melden Sie sich möglichst nur bei Benutzerkonten an, bei denen Sie eine 2- bzw. Multi-Faktor-Authentifizierung verwenden.
  • Nutzen Sie keine öffentlichen Rechner, um Ihre E-Mails abzurufen, Social-Media-Konten zu checken usw. Denn diese Rechner sind für Cyberkriminelle besonders attraktiv, um die Zugangsdaten vieler Gäste auszuspähen und werden daher gerne mit Malware infiziert.
  • Aktivieren Sie Schnittstellen wie Bluetooth nur wenn und solange Sie diese nutzen.
  • Bedenken Sie, dass öffentlich gepostete Urlaubsbilder z. B. auf Facebook Kriminellen verraten können, dass Sie nicht zu Hause sind. Teilen Sie aktuelle Bilder daher nur im sorgsam ausgewählten Kreis.


Wichtig bei urlaubsbezogenen Apps:

In diesem Jahr spielen neben lokalen Tourismus-Apps auch pandemiebezogene Anwendungen wie Warnapps, digitale Impfpässe und Apps zur Kontaktnachverfolgung eine Rolle. In allen Fällen gilt:

  • Achten Sie akribisch darauf, nur die offiziellen Apps zu installieren und zu nutzen. Zum einen, um Ihr Smartphone besser zu schützen. Und zum anderen, weil Ihre Daten sowie Scans oder PDFs Ihres Impfpasses ansonsten leicht missbraucht werden könnten.
  • Prüfen Sie bei allen Apps, welche Zugriffsrechte sie verlangen und schränken Sie diese ggf. ein.
  • Löschen Sie nach dem Urlaub nicht länger benötigte Apps oder beschränken Sie nicht länger benötigte Zugriffsrechte.


Nach dem Urlaub:

Die wichtigsten Maßnahmen haben Sie bereits in Ihrem hoffentlich erholsamen Urlaub ergriffen. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen möchten, können Sie nach Ihrer Rückkehr noch Folgendes tun:

  • Überprüfen Sie alle Geräte auf Malware
  • Ändern Sie alle Passwörter, die Sie im Urlaub genutzt haben. Selbst wenn Sie ausgespäht wurden, sind sie ab der Änderung für Cyberkriminelle wertlos (vorausgesetzt, Sie nutzen für jedes Konto ein einzigartiges Passwort).


Download der Checklisten:

Cybersicherheit-vor-dem-Urlaub

Checkliste-Cybersicherheit-im-Urlaub

20.07.2021

Cyber security on holiday

Everyday tips | Cybersecurity | Attack vectors

Smartphones, tablets and laptops are often part of our holiday luggage these days. Cybercriminals are well aware of this and like to exploit it. So make sure you stay cyber secure when you’re on the move – with our tips!

 

Where your cyber security is particularly vulnerable when you’re on the move

If you know what to look out for, you can protect yourself better.

The measures listed below will help you do this. They reduce important cyber risks that are typical when travelling:

  • Theft, loss, damage or compromise of your devices
  • Spying on sensitive data and passwords via unsecure Wi-Fi connections
  • Spying on sensitive data and passwords via malware programmes or apps.

 

Unfortunately, attacks cannot be prevented 100%. But the measures below ensure that the damage is kept to a minimum in the event of an incident.

For example, if you have encrypted sensitive data, it cannot be easily read even if your device is stolen. Or if you use a unique password for each user account, criminals cannot unlock other accounts with a stolen password.

 

Before going on holiday:

  • Update all devices you want to take with you to the latest version. This applies to operating systems, programmes and apps. Activate automatic updates to maintain this status while on the move.
  • Set up access restrictions on all devices using a password, PIN, fingerprint or similar.
  • Make backups of all devices and store them safely at home.
  • Set up two-factor or multi-factor authentication for sensitive accounts. For example, for email accounts, social media accounts, etc. Make sure that you have to authenticate yourself each time you log in, rather than activating options such as ‘Trust this device’.
  • Optimise the passwords for all user accounts that you may access while travelling. Use a secure, unique password for each account.
  • If possible, delete work-related data from your devices. Alternatively, encrypt it. Also encrypt important digital documents such as flight tickets or scans of your vaccination certificate.
  • Instructions for Microsoft Windows and Mac OS X operating systems can be found, for example, at the Federal Office for Information Security (BSI).
  • Install and test VPN software that you can use for all Wi-Fi connections while on holiday. Several providers recommended by Perseus offer free versions or 1-month trial periods – perfect for holidays.
  • If you don’t already know how, find out how to use your smartphone as a Wi-Fi hotspot for your laptop.
  • If you have particularly sensitive data on your devices or want to be on the safe side, set up remote deletion for your devices.

 

On holiday:

  • If possible, use the mobile network for your Internet access by using your smartphone as a Wi-Fi hotspot for your laptop. This connection is often more secure than the Wi-Fi offered.
  • When using public Wi-Fi networks, e.g. at airports, train stations, cafés and hotel lobbies, pay close attention to the correct, legitimate Wi-Fi access. This is because a common tactic used by cybercriminals is to set up fake Wi-Fi hotspots as a ‘man in the middle’ to spy on data.
  • Therefore, do not allow automatic connection to open networks.
  • Use VPN software for all Wi-Fi connections when on the move. This makes it more difficult to view data traffic.
  • If possible, only log in to user accounts that use two-factor or multi-factor authentication.
  • Do not use public computers to check your emails, social media accounts, etc. These computers are particularly attractive to cybercriminals who want to spy on the login details of many guests and are therefore often infected with malware.
  • Only activate interfaces such as Bluetooth when and for as long as you are using them.
  • Remember that holiday photos posted publicly, e.g. on Facebook, can reveal to criminals that you are not at home. Therefore, only share current photos with a carefully selected group of people.

 

Important for holiday-related apps:

This year, in addition to local tourism apps, pandemic-related applications such as warning apps, digital vaccination certificates and contact tracing apps are also playing a role. In all cases, the following applies:

  • Take great care to only install and use official apps. Firstly, to better protect your smartphone. And secondly, because your data and scans or PDFs of your vaccination certificate could otherwise be easily misused.
  • Check all apps to see what access rights they require and restrict them if necessary.
  • After your holiday, delete any apps you no longer need or restrict any access rights you no longer require.

 

After your holiday:

You have already taken the most important measures during what we hope was a relaxing holiday. If you want to be on the safe side, you can do the following when you return:

  • Check all devices for malware
  • Change all passwords you used while on holiday. Even if you were spied on, they will be worthless to cybercriminals once you change them (assuming you use a unique password for each account).

 

Download the checklists:

Cyber security before your holiday

Cyber security checklist for your holiday