Ein Computervirus ist ein sich selbst verbreitendes Programm. Da die meisten Computerviren Schäden verursachen, gelten sie als Schadprogramme (Malware).
Die Funktionsweise eines Computervirus’ ähnelt der eines biologischen Virus: Der Computervirus schleust seinen Programmcode ein anderes Programm, einen Bootsektor oder den RAM ein. Er nutzt diese als Wirts-Programm. Wird dieses Wirts-Programm gestartet, wird auch das Virus-Programm aktiviert und führt seinen Code aus. Der Virus kann also nur aktiv werden, wenn sein Wirts-Programm gestartet wird. Viren verbreiten sich über unterschiedliche Wege, darunter:
Mit Computerviren können Sie über deren typische Übertragungswege in Kontakt kommen – u. a. E-Mail-Anhänge, Makros in Dokumenten und USB-Sticks. Im Arbeitsalltag begegnet Ihnen das Thema wahrscheinlich häufiger in Form des unternehmenseigenen Virenscanners. Diesen können Sie auch gezielt nutzen, um z. B. USB-Sticks und externe Festplatten vor Gebrauch zu überprüfen.
Die meisten Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit dienen auch dem Schutz gegen Computerviren. Hierzu zählen insbesondere:
Informationen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Thema Virenscanner inkl. Warnungen vor betrügerischen Virenscannern und Empfehlungen seriöser Programme:
A computer virus is a self-propagating program. Since most computer viruses cause damage, they are considered malware.
The way a computer virus works is similar to that of a biological virus: the computer virus injects its program code into another program, a boot sector or the RAM. It uses these as host programs. When this host program is started, the virus program is also activated and executes its code. The virus can therefore only become active when its host program is started. Viruses spread in various ways, including:
You can come into contact with computer viruses via their typical transmission routes, including email attachments, macros in documents and USB sticks. In your everyday work, you are likely to encounter this issue more frequently in the form of your company’s virus scanner. You can also use this specifically to check USB sticks and external hard drives before use, for example.
Most measures to increase cyber security also serve to protect against computer viruses. These include in particular:
Information from the German Federal Office for Information Security (BSI) on the subject of virus scanners, including warnings about fraudulent virus scanners and recommendations for reputable programmes:
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved