Open ports
Ein „offener Port“ ist ein Zugangspunkt auf einem Computer oder Server, der für den Datenverkehr erreichbar und aktiv ist. Über Ports kommunizieren Programme und Dienste miteinander – sie sind also notwendig, aber auch potenzielle Schwachstellen.
Ein Port funktioniert wie eine Tür: Ist er offen, kann Datenverkehr durchgelassen werden – etwa für den Zugriff auf Webseiten (Port 80/443) oder Fernwartung (Port 22 für SSH). Ein „offener“ Port bedeutet, dass dieser Dienst erreichbar ist und Verbindungen annimmt.
Offene Ports werden benötigt, damit:
Webseiten erreichbar sind
E-Mail-Kommunikation funktioniert
Remote-Zugriffe (z. B. Fernwartung oder VPN) möglich sind
Server mit Clients kommunizieren können
IT-Dienstleister öffnen Ports, um z. B. Fernzugriff auf ein System einzurichten
Webserver oder Mailserver in der Firma benötigen bestimmte offene Ports, um erreichbar zu sein
Bei Firewall-Konfigurationen muss entschieden werden, welche Ports offen oder geschlossen sind
Schwachstellenscans oder Pentests zeigen regelmäßig unsichere offene Ports auf
Cyberangriffe (z. B. durch Ransomware) nutzen häufig veraltete oder unnötig geöffnete Ports als Einfallstor
Nur notwendige Ports offen lassen
Schließen Sie konsequent alle Ports, die nicht zwingend für den Betrieb erforderlich sind. Jedes unnötige „offene Tor“ erhöht das Risiko.
Firewall konsequent konfigurieren
Nutzen Sie eine zentrale Firewall (z. B. im Router oder der UTM-Lösung), um Zugriffe gezielt zu erlauben oder zu blockieren. Auch Windows/Linux-Firewalls sollten aktiviert sein.
Zugriff beschränken (z. B. IP-basiert)
Beschränken Sie Remote-Zugriffe auf bestimmte IP-Adressen oder Länder. So verhindern Sie, dass jeder weltweit auf offene Dienste zugreifen kann.
VPN statt direkter Portfreigabe
Verzichten Sie möglichst auf direkte Freigaben sensibler Dienste wie Remote Desktop (RDP) oder SSH. Nutzen Sie stattdessen ein gesichertes VPN, um entfernten Zugriff zu ermöglichen.
Dienste aktuell halten
Sorgen Sie für regelmäßige Updates der Systeme und Dienste, die hinter den Ports laufen. Veraltete Software ist häufig verwundbar.
Portscans durchführen (lassen)
Führen Sie regelmäßig Portscans durch (z. B. mit Hilfe eines IT-Dienstleisters), um ungewollt geöffnete Ports frühzeitig zu erkennen.
Monitoring einrichten
Überwachen Sie die Aktivitäten auf offenen Ports – z. B. durch ein Intrusion Detection System (IDS) oder Log-Auswertung. So können Angriffe oder Missbrauch frühzeitig erkannt werden.
An ‘open port’ is an access point on a computer or server that is accessible and active for data traffic. Programs and services communicate with each other via ports – they are therefore necessary, but also potential vulnerabilities.
A port functions like a door: if it is open, data traffic can pass through – for example, to access websites (port 80/443) or for remote maintenance (port 22 for SSH). An ‘open’ port means that this service is accessible and accepts connections.
Open ports are needed so that:
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved