Die einzelnen Mitarbeitenden sind die letzte Verteidigungslinie in der IT-Sicherheit von Unternehmen. Ergänzend zur technischen Vorsorge stellt die Weiterbildung und dauerhafte Sensibilisierung von Mitarbeitenden einen wichtigen Schutzfaktor gegen Cyberrisiken dar. Im Rahmen einer Mitarbeitenden-Sensibilisierung werden alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens – vom CEO bis zum Praktikanten – für Cyberrisiken und den richtigen Umgang mit Verdachtsmomenten sensibilisiert.
Im Arbeitsalltag passiert es schnell: ein E-Mail-Anhang wird geöffnet, weil er die Rechnung eines Dienstleistes zu enthalten scheint. Doch es handelt sich um Schadsoftware, welche das gesamte Netzwerk verschlüsseln und unbenutzbar machen kann (Ransomware). Sind Ihre Mitarbeiter für diese Methode der Cyberkriminellen sensibilisiert, werden sie solche E-Mails kritischer prüfen und so Cybervorfälle verhindern. Auch der USB-Stick eines Kunden ist schnell am Arbeitsrechner angeschlossen, um ein Dokument zu übertragen. Doch auf dem USB-Stick befindet sich ohne Wissen der Kundschaft ein Schadprogramm, mit dem Cyberkriminelle den Datenverkehr ausspionieren könnten. Sind Mitarbeitende sensibilisiert, überprüfen sie fremde UBS-Sticks zuerst mit einem Virenprogramm, welches das Schadprogramm in den meisten Fällen findet und unschädlich macht.
Im Idealfall werden regelmäßige Schulungen zur Mitarbeitenden-Sensibilisierung vorgenommen. Spezialisierte Dienstleister sind hierbei eine gute Anlaufstelle, um möglichst viele Aspekte der IT-Sicherheit abzudecken. Auch digitale Lernsysteme haben sich bewährt. Diese können von Mitarbeittenden flexibler genutzt werden als ein fester Schulungstermin. Aber jede Maßnahme verbessert Cybersicherheit im Vergleich zum aktuellen Status. In der Zeit bis zur professionellen Mitarbeitenden-Sensibilisierung können Sie bereits für Ihr Unternehmen wichtige Ansatzpunkte identifizieren und einfach umsetzbare Maßnahmen ergreifen.
Beispiele könnten sein:
Wichtige Seiten
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved