Internet of Things (IoT) bedeutet übersetzt „Internet der Dinge“. Der Begriff bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen bzw. Geräten mit dem Internet. Zu solchen Geräten zählen z. B. Smartwatches, Smart-TVs und Überwachungskameras. Sie enthalten kleine, internetfähige Computer. Diese Computer sind über ihre Verbindung zum Internet angreifbar. Cyberkriminelle können sie manipulieren und nutzen, um Sie auszuspähen. Oder um die Geräte an ein kriminelles Botnetz anzuschließen.
Praktisch alle „smarten“ Geräte, die Daten senden und empfangen können, sind mit dem Internet of Things (IoT) verbunden: Smartwatches, Fitnesstracker, Überwachungskameras, Babyfones,Smart-Home-Geräte wie z. B. smarte Beleuchtungsanlagen, vernetzte Lautsprecherboxen, internetfähige Fernseher, Staubsaugerroboter, digitale Assistenten wie z. B. Alexa und Siri, Spielzeuge wie per Smartphone steuerbare Roboter.
Über die Internetverbindung können diese Geräte – wie alle Computer – von Cyberkriminellen gehackt oder ausspioniert werden. IoT-Geräte sind für Cyberkriminelle besonders einfache Angriffsziele. Denn:
IoT-Geräte sind ein wichtiger Faktor für Botnetze geworden.
Zunächst scheinbar nirgendwo. Aber private IoT-Geräte wie Smartwatches und Fitnesstracker werden auch im Arbeitsalltag genutzt. Wenn sie sich mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden, können sie zu einem Sicherheitsrisiko werden. Als sogenannte Schatten-IT werden sie jedoch häufig übersehen. Sprechen Sie ruhig Ihren Administrator einmal auf dieses Thema an.
Etwas komplexere Sicherheitsmaßnahmen:
Weitere Informationen
The Internet of Things (IoT) refers to the networking of objects or devices with the Internet. Such devices include smartwatches, smart TVs and surveillance cameras. They contain small, Internet-enabled computers. These computers are vulnerable to attack via their connection to the Internet. Cybercriminals can manipulate them and use them to spy on you. Or to connect the devices to a criminal botnet.
Virtually all ‘smart’ devices that can send and receive data are connected to the Internet of Things (IoT): smartwatches, fitness trackers, surveillance cameras, baby monitors, smart home devices such as smart lighting systems, networked speakers, internet-enabled televisions, robot vacuum cleaners, digital assistants such as Alexa and Siri, toys such as robots that can be controlled via smartphone.
Like all computers, these devices can be hacked or spied on by cybercriminals via the Internet connection. IoT devices are particularly easy targets for cybercriminals. This is because:
IoT devices have become an important factor for botnets.
At first glance, nowhere. But private IoT devices such as smartwatches and fitness trackers are also used in everyday working life. When they connect to the company network, they can become a security risk. However, as so-called shadow IT, they are often overlooked. Feel free to talk to your administrator about this issue.
Some more complex security measures:
Further information
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved