Industry 4.0 – Smart devices
Industrie 4.0 bezeichnet die digitale Vernetzung von Produktionssystemen im weiten Sinne. Dabei werden Gegenstände und Geräte wie z. B. Ersatzteile, Waren, Maschinen und ganze Fertigungsstraßen mit Kommunikationstechnik ausgestattet. Über diese Kommunikationstechnik können unterschiedliche Informationen gesammelt und genutzt werden. Eine intelligente Vernetzung kann resultieren in automatischer Lagebestandsverwaltung, selbstfahrenden Gabelstaplern und der automatischen Nachbestellung von Ersatzteilen. Der Ausdruck „Industrie 4.0“ illustriert den Gedanken, dass diese Vernetzung die vierte industrielle Revolution darstellt.
Das hängt ganz von dem Unternehmen ab, in dem Sie tätig sind. Vielleicht erheben Sie als Bekleidungsunternehmen Daten aus Kundenbewertungen, um Passformen und die gesamte Sortimentsstruktur zu optimieren. Vielleicht steuern in Ihrer Montagehalle ganze Produktionsstraßen über einen Server. Vielleicht ist Ihre Lagerverwaltung vernetzt, so dass Roboter die gewünschten Gegenstände selbsttätig aus dem entsprechenden Regalfach entnehmen können. Und sicherlich sind Sie im Arbeitsalltag auf Gedanken gekommen, deren Umsetzung in den Bereich der Industrie 4.0 fallen würden. Typische Beispiele sind: Die Weiterleitung von Informationen an andere Abteilungen oder die Automatisierung von Routineaufgaben.
Das Spektrum der Industrie 4.0 ist sehr groß, daher fallen viele notwendige Sicherheitsmaßnahmen unterschiedlich aus. Fragen Sie hierzu die jeweiligen Spezialisten und informieren Sie sich bezüglich Ihrer Branche und Lösungen. Ganz allgemein empfehlenswert sind zusätzlich die Maßnahmen zur Reduzierung des Cyberrisikos.
Industry 4.0 refers to the digital networking of production systems in the broadest sense. Objects and devices such as spare parts, goods, machines and entire production lines are equipped with communication technology. This communication technology can be used to collect and utilise various types of information. Intelligent networking can result in automatic inventory management, self-driving forklifts and automatic reordering of spare parts. The term ‘Industry 4.0’ illustrates the idea that this networking represents the fourth industrial revolution.
That depends entirely on the company you work for. As a clothing company, you may collect data from customer reviews to optimise fits and the entire product range structure. Perhaps entire production lines in your assembly hall are controlled via a server. Perhaps your warehouse management is networked so that robots can automatically retrieve the desired items from the appropriate shelf. And you have certainly had ideas in your everyday work that would fall within the scope of Industry 4.0. Typical examples include forwarding information to other departments or automating routine tasks.
The spectrum of Industry 4.0 is very broad, so many necessary security measures vary. Ask the relevant specialists and find out about your industry and solutions. In general, measures to reduce cyber risk are also recommended.
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved