Fake-Antivirus bedeutet übersetzt (und vervollständigt): gefälschte Antiviren-Software. Bezeichnet nutzlose oder sogar schädliche Software, die angeblich Viren und andere Malware erkennt und beseitigt. Sie wird zumeist im Internet über gefälschte Virus-Warnmeldungen verbreitet. Bei Fake-Antiviren-Programmen handelt es sich um Betrug. Denn Cyberkriminelle verlangen Geld für die Beseitigung nicht existierender Viren. Daher werden Fake-Antiviren-Programme als Malware klassifiziert.
Typischer Verbreitungsweg: Internet
Was enthält der Download?
Weitere Verbreitungswege von Fake-Antiviren-Programmen
Gefälschte Viren- oder Malware-Warnungen können Ihnen jederzeit begegnen:
Beim Auftreten einer Viruswarnung
Prävention
Viele Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit Ihres Unternehmens schützen auch vor Fake-Antiviren-Software. Ganz besonders:
Fake-Antivius-Programme sind darauf ausgelegt, möglichst seriös zu wirken Aber kein seriöses Antiviren-Programm scannt Ihren Computer ohne Ihr Einverständnis. Kein seriöses Antiviren-Programm verlangt eine Bezahlung, bevor es eine von ihm erkannte Infektion beseitigt. Begegnen Ihnen solche Abläufe, handelt es sich um Fake-Antiviren-Software.
Wichtige Seiten
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved