Bot nets
Ein Bot ist ein Computerprogramm, das automatisch und selbständig bestimmte Aufgaben ausführt. Vernetzen sich mehrere Bots untereinander, entsteht ein Botnetz. Obwohl technisch neutral, werden Botnetze zumeist zwischen mit Malware infizierten Computern eingerichtet und von Cyberkriminellen genutzt – ohne das Wissen der Computereigentümer.
Botnetze nutzen die Ressourcen fremder Computer für kriminelle Zwecke
Botnetze werden u. a. zum Versand von Spam, für DDoS-Attacken oder für Phishing-Angriffe eingesetzt
Prinzipiell kann jeder Computer ohne Wissen seines Eigentümers oder Nutzers an ein Botnet angeschlossen werden.
Durch Breitband-Internet und Flatrates ist der Missbrauch der Computer kaum bemerkbar und rund um die Uhr möglich.
Es wird angenommen, dass weltweit bis zu 25 % aller Computer an Botnetze angeschlossen sind.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet, dass in der ersten Jahreshälfte 2016 täglich bis zu 39.000 Infektionen deutscher Systeme an das BSI gemeldet wurden. Die Dunkelziffer der Infektionen liegt vermutlich deutlich höher.
Es werden immer wieder Botnetze zerschlagen, an die weit über 10.000 Rechner angeschlossen waren.
Es kann Ihnen begegnen, wenn versucht wird, einen Bot in Ihr Unternehmensnetzwerk einzuschleusen. Zum Beispiel über eine E-Mail mit einem infizierten Anhang oder einem infizierten Download. Die verdächtige E-Mail kann zudem über ein Botnetz an Ihr Unternehmen gesendet worden sein. Wenn bereits Rechner Ihres Unternehmens an ein Botnetz angeschlossen sind, werden Sie davon im Arbeitsalltag wenig bemerken. Falls Sie einen Verdacht hegen, geben Sie diesen unverzüglich an Ihren Administrator weiter.
Viele Maßnahmen zur Verringerung von Cyberrisiken schützen die Rechner Ihres Unternehmen davor, Teil eines Botnetzes zu werden. Dazu gehören insbesondere:
Detaillierte Informationen
Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Thema Botnetze.
A bot is a computer programme that automatically and independently performs certain tasks. When several bots are connected to each other, they form a botnet. Although technically neutral, botnets are usually set up between computers infected with malware and used by cybercriminals – without the knowledge of the computer owners.
Botnets use the resources of other computers for criminal purposes. Botnets are used, among other things, to send spam, carry out DDoS attacks or phishing attacks. In principle, any computer can be connected to a botnet without the knowledge of its owner or user.
Thanks to broadband Internet and flat rates, the misuse of computers is hardly noticeable and possible around the clock. It is estimated that up to 25% of all computers worldwide are connected to botnets.The German Federal Office for Information Security (BSI) reports that in the first half of 2016, up to 39,000 infections of German systems were reported to the BSI every day. The number of unreported infections is probably much higher.
Botnets with well over 10,000 connected computers are repeatedly being dismantled.
You may encounter them when someone attempts to infiltrate a bot into your company network. For example, via an email with an infected attachment or an infected download.
The suspicious email may also have been sent to your company via a botnet. If computers in your company are already connected to a botnet, you will notice little difference in your everyday work. If you have any suspicions, report them to your administrator immediately.
Many measures to reduce cyber risks protect your company’s computers from becoming part of a botnet. These include in particular:
Detailed information
Information from the Federal Office for Information Security (BSI) on the subject of botnets.
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved