Desk Office Home Office Desktop
Bildquelle: James Mcdonald via Unsplash
03.10.2020

Home Office in Zeiten von Corona – aber bitte sicher!

Cybersicherheit | IT-Schutz | Mobile Work

Immer mehr Unternehmen überlegen, ihre Beschäftigten ins Home Office zu schicken, um sie vor dem sich rasant ausbreitenden Coronavirus zu schützen. Damit Sie sich dort keine digitalen Viren oder anderen Gefahren einfangen, hier ein paar Tipps für sicheres Arbeiten außerhalb des Büros.

 

Es gibt noch viele offene Fragen in Bezug auf COVID-19, die vom neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit. Aber in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Das Virus ist sehr ansteckend und die Krankheit verbreitet sich schnell. Viele Unternehmen erwägen daher, ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken, um Ansteckungen zu vermeiden. Einige haben es bereits getan. Aber wie arbeitet man eigentlich sicher, wenn man den Büroschreibtisch hinter sich lässt? Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen:

  1. Lassen Sie sensible Daten möglichst im Büro.
    Klar, um zu arbeiten, brauchen Sie Zugang zu Informationen, aber bedenken Sie, dass es für Cyberkriminelle in der U-Bahn, im geparkten Auto oder auf der heimischen Terrasse eventuell leichter ist, an ihren Computer zu kommen, als im Schrank im Büro. Speichern Sie daher möglichst wenig Daten auf dem internen Speicher des Laptops und greifen Sie auf die Unternehmenscloud zu, wenn Sie Daten brauchen.
  2. Sicherer Internetzugang
    Wie sicher ist Ihr Internetzugang zu Hause? Arbeiten Sie vielleicht sogar über einen öffentlichen Hotspot? Wenn Ihre Internetverbindung nicht geschützt ist, können sich Hacker mithilfe eines sogenannten Man-in-the-Middle-Angriffs zwischen Sie und den Server schmuggeln, mit dem Sie sich eigentlich austauschen wollen. Versenden Sie dann ihre Daten unverschlüsselt, können die Hacker alles mitlesen, was Sie tun — sensible Unternehmensdaten und Passwörter inklusive. Meiden Sie daher öffentliche WLAN-Verbindungen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sollten Sie unbedingt ihr VPN aktivieren (falls vorhanden), oder statt WLAN die Datenverbindung Ihres Handys nutzen.
  3. Sichtschutz
    Falls es Sie trotz Ansteckungsgefahr zum Arbeiten in die Öffentlichkeit treibt, verwenden Sie eine Blickschutzfolie für ihren Monitor. Die Plastikfolie lässt sich einfach und schnell aufstecken und Ihr neugieriger Tischnachbar sieht von der Seite auf Ihrem Bildschirm nur noch schwarz, während Sie in Ruhe und mit klarer Sicht weiterarbeiten können. Und auch beim Handy ist natürlich vorsicht geboten, selbst wenn Sie nur mal kurz in der U-Bahn die geschäftlichen E-Mails checken.
  4. Keine Abwesenheits-Meldungen
    Falls Sie das Coronavirus doch erwischen sollte, verzichten Sie, wenn möglich,  auf eine Abwesenheitsnotiz. Das senkt auch die Gefahr, dass jemand Ihre Abwesenheit nutzt, um beispielsweise in ihr Büro einzubrechen, oder die ungewöhnliche Situation beispielsweise für einen CEO-Fraud-Betrugsversuch zu nutzen.

 

In diesem Sinne: Bleiben Sie sicher und gesund!

03.10.2020

Working from home during the coronavirus pandemic – but please stay safe!

Cyber security | IT protection | Mobile work

More and more companies are considering sending their employees to work from home to protect them from the rapidly spreading coronavirus. To help you avoid catching digital viruses or other dangers, here are a few tips for working safely outside the office.

 

There are still many unanswered questions about COVID-19, the disease caused by the novel coronavirus SARS-CoV-2. But all experts agree on one thing: the virus is highly contagious and the disease is spreading rapidly. Many companies are therefore considering sending their employees to work from home to prevent infection. Some have already done so. But how can you work safely when you leave your office desk behind? We have put together a few tips:

 

  1. Leave sensitive data in the office if possible.
  2. Of course, you need access to information to work, but remember that it may be easier for cybercriminals to access your computer in the underground, in a parked car or on your patio at home than in a cupboard in the office. Therefore, store as little data as possible on your laptop’s internal memory and access the company cloud when you need data.
  3. Secure internet access
  4. How secure is your internet access at home? Do you perhaps even work via a public hotspot? If your internet connection is not protected, hackers can use a man-in-the-middle attack to sneak between you and the server you are trying to communicate with. If you then send your data unencrypted, hackers can read everything you do – including sensitive company data and passwords. Therefore, avoid public Wi-Fi connections. If this cannot be avoided, be sure to activate your VPN (if available) or use your mobile phone’s data connection instead of Wi-Fi.
  5. Privacy screen
  6. If you have to work in public despite the risk of infection, use a privacy screen for your monitor. The plastic film is quick and easy to attach, and your nosy neighbour will only see a black screen when they look at your monitor from the side, while you can continue working in peace with a clear view. And of course, caution is also advised when using your mobile phone, even if you’re just checking your business emails on the underground.
  7. No out-of-office messages
  8. If you do catch coronavirus, avoid leaving an out-of-office message if possible. This also reduces the risk of someone taking advantage of your absence to break into your office or exploit the unusual situation to attempt CEO fraud, for example.

 

With this in mind, stay safe and healthy!