Blog Header Google Kalendar Buch
Bildquelle: Free-Photos via Pixabay
19.09.2019

Was tun, wenn der Google-Kalender von Werbung überflutet wird…

Cybersicherheit | IT-Schutz | Tipps

Derzeit verschicken Cyberbetrüger und dubiose Werbetreibende zahlreiche Google-Kalendereinladungen. Statt echten Terminen enthalten diese Spam-Nachrichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich dagegen schützen.

 

Als wären die digitalen Terminkalender nicht ohnehin schon überfüllt: Findige Betrüger und Werbetreibende nutzen nun den Google-Kalender zu Verbreitung ihrer Spam-Nachrichten, die auf fragwürdige Internetseiten weiterleiten. Auch wenn das Phänomen schon länger existiert, so häufen sichn zurzeit die Versandwellen.

Dabei spielt den Übeltätern ein eigentlich eher praktischer Mechanismus in die Hände: Erhält man eine Termineinladung, so wird diese von Google automatisch in den Kalendern übernommen. Unpraktisch wird es erst dann, wenn hunderte von Spam-Kalendereinladungen eingehen und man den Überblick über seine Termine verliert.

 

Vorsicht: Termineinladungen ablehnen macht es nur noch schlimmer.

Wenn Sie die Einladungen ablehnen, um den Termin aus Ihrem Kalender zu entfernen, erhält der Absender eine Nachricht. Dadurch wird dieser darüber informiert, dass Ihre E-Mail-Adresse überhaupt existiert und Sie werden vermutlich weitere Spam-Nachrichten erhalten.

 

Was tun gegen die unerwünschten Einladungen im Kalender?

  1. Öffnen Sie Ihren Google-Kalender.
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad am oberen Rand des Bildschirms.
  3. Wählen Sie nun “Einstellungen”.
  4. Unter “Termineinstellungen” finden Sie den Punkt “Automatisch Einladungen hinzufügen”.
  5. Stellen Sie nun das Auswahlfeld auf “Nein, nur Einladungen anzeigen, auf die ich geantwortet habe.”.
  6. Nun werden ausschließlich Termine angezeigt auf die Sie geantwortet haben.
19.09.2019

What to do when your Google Calendar is flooded with ads...

Cyber security | IT protection | Tips

Cyber fraudsters and dubious advertisers are currently sending out numerous Google Calendar invitations. Instead of real appointments, these messages contain spam. We show you how to protect yourself against this.

 

As if digital calendars weren’t already overloaded, resourceful fraudsters and advertisers are now using Google Calendar to spread spam messages that redirect users to questionable websites. Although this phenomenon has been around for some time, there has been a recent surge in the number of messages being sent.

The perpetrators are taking advantage of a mechanism that is actually quite practical: when you receive an appointment invitation, Google automatically adds it to your calendar. This only becomes impractical when you receive hundreds of spam calendar invitations and lose track of your appointments.

 

Caution: Declining appointment invitations only makes it worse.

If you decline the invitations to remove the appointment from your calendar, the sender will receive a message. This informs them that your email address exists and you will probably receive more spam messages.

 

What can you do about unwanted invitations in your calendar?

 

  1. Open your Google Calendar.
  2. Click on the cogwheel icon at the top of the screen.
  3. Now select ‘Settings’.
  4. Under ‘Event settings’, you will find the option ‘Automatically add invitations’.
  5. Now set the selection field to ‘No, only show invitations I have responded to’.
  6. Now only events that you have responded to will be displayed.