Cybersicherheit | IT-Schutz | Spam
Um 34 Prozent ist die Zahl der unerwünschten Werbenachrichten laut den E-Mail-Anbietern GMX und Web.de im Jahr 2018 gestiegen. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um der Spam-Welle zu entgehen.
Wer kennt es nicht? Sie haben vor kurzem ein Online-Formular ausgefüllt und nun versinkt Ihr Postfach in Werbe-E-Mails. Besonders heikel wird dieses Phänomen, wenn die geschäftliche E-Mail-Adresse betroffen ist und wichtige Nachrichten untergehen oder vor lauter Löschen die Arbeit liegen bleibt.
Im Gegensatz zu Phishing-Nachrichten zielen Spam-E-Mails nicht auf das Abfischen von sensiblen Daten ab, sondern meist auf den Verkauf von mehr oder weniger nützlichen Produkten. Das können vermeintliche Helfer für Schönheit und Gesundheit sein, eine Reise oder auch eine Mitgliedschaft für’s Fitnessstudio. Laut den E-Mail-Anbietern GMX und Web.de wurden im vergangenen Jahr im Schnitt etwa 150 Mio E-Mails als Spam aussortiert – dies sei ein Anstieg von 34 Prozent.
Spam erscheint in unterschiedlichen Formen und ist vor allem im Zusammenhang mit E-Mails bekannt. Es kann aber auch als Werbebanner, Pop-up oder als Werbebeitrag in Internetforen auftreten. Zudem können sie Links zu betrügerischen Websites enthalten und im Fall von Spam-E-Mails Anhänge mit Schadprogrammen.
Cyber security | IT protection | Spam
According to email providers GMX and Web.de, the number of unwanted advertising messages rose by 34 percent in 2018. We show you what you can do to avoid the wave of spam.
Who hasn’t been there? You recently filled out an online form and now your inbox is flooded with advertising emails. This phenomenon becomes particularly problematic when your business email address is affected and important messages get lost or your work piles up because you are too busy deleting spam.
Unlike phishing messages, spam emails are not aimed at stealing sensitive data, but usually at selling more or less useful products. These can be supposed beauty and health aids, a trip or even a gym membership. According to email providers GMX and Web.de, an average of around 150 million emails were sorted out as spam last year – an increase of 34 percent.
Spam comes in various forms and is best known in connection with emails. However, it can also appear as advertising banners, pop-ups or advertising posts in internet forums. It can also contain links to fraudulent websites and, in the case of spam emails, attachments with malicious programs.
Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da!
Telefon: +49 30 95 999 8080
E-Mail: info@perseus.de
© 2025 Perseus Technologies GmbH. All rights reserved