Blog Header Tatort Cyberspace
Bildquelle: Clker-Free-Vector-Images via Pixabay
10.10.2018

Tatort Cyberspace:
4 Gründe weshalb das Internet für Kriminelle so attraktiv ist

Cybersicherheit | IT-Schutz | Cyberspace

Cyberkriminelle fischen nach sensiblen Unternehmensdaten oder legen Computersysteme ganzer Firmen lahm, um diese zu erpressen. Doch was genau macht das Internet als Tatort so interessant?

 

1. Hohe Reichweite – eine Firma am anderen Ende der Welt hacken

Der Aktionsradius im Internet ist enorm. Daten werden in kürzester Zeit in weit entfernte Länder übertragen ohne an Grenzen aufgehalten zu werden. Systeme lassen sich vom anderen Ende der Welt steuern und verändern. Genau diesen Vorteil nutzen Kriminelle, um gefahrlos attraktive Ziele weltweit anzugreifen und sich der Strafverfolgung möglichst lange zu entziehen.

 

2. Geringe Kosten – von den Experten im Darknet lernen

Es gibt in den meisten Ländern keine Regulierung des Zugangs zum Cyberspace. Viele Menschen haben die Möglichkeit, sich über Computer oder Mobiltelefon in der virtuellen Welt vergleichsweise einfach und kostengünstig zu bewegen. Im Darknet finden sich zahlreiche Anleitungen dazu, wie man in fremde Computersystem eindringen kann. Alternativ lassen sich professionelle Hacker einkaufen. Das ist mit deutlich weniger Aufwand und Risiko verbunden, als der persönliche Einbruch in ein Unternehmen.

 

3. Einfache Verschleierung – die eigene Identität verschleiern

Es ist äußerst schwierig bis unmöglich, Handlungen im Internet zu seinem Urheber zurückzuverfolgen, wenn dieser entsprechende Vorkehrungen trifft. Die Identitäten der Täter sind leicht zu verschleiern und manche Handlungen lassen sich schwer einordnen. Begünstigt wird dieser Vorteil durch geringe Ressourcen und Nachwuchsmangel in den Cybereinheiten der Strafverfolgungsbehörden.

 

4. Wachsende Abhängigkeit – Unternehmen sind ohne Internet aufgeschmissen

Ein weiter Punkt ist die große Abhängigkeit der Wirtschaft von dem Cyberspace. Wir haben uns zu einer digitalen Gesellschaft entwickelt, deren Kommunikation, Prozesse, Steuerung, Information und System wesentlich vom reibungslosen Funktionieren informationstechnischer Geräte abhängt. Kaum eine Information in Computersystemen ist nicht durch einige Umwege mit dem Internet verbunden. Das macht uns erpressbar und bei ungenügenden Sicherheitsvorkehrungen haben Cyberkriminelle leichtes Spiel.

10.10.2018

Cyberspace crime scene:
4 reasons why the Internet is so attractive to criminals

Cyber security | IT protection | Cyberspace

Cybercriminals fish for sensitive company data or paralyse entire companies‘ computer systems in order to blackmail them. But what exactly makes the Internet such an attractive crime scene?

 

1. Wide reach – hacking a company on the other side of the world

The radius of action on the Internet is enormous. Data can be transferred to distant countries in no time at all without being stopped at borders. Systems can be controlled and modified from the other side of the world. Criminals exploit this advantage to safely attack attractive targets worldwide and evade prosecution for as long as possible.

 

2. Low costs – learning from the experts on the darknet

In most countries, there are no regulations governing access to cyberspace. Many people have the opportunity to navigate the virtual world relatively easily and inexpensively via computers or mobile phones. The darknet offers numerous instructions on how to hack into foreign computer systems. Alternatively, professional hackers can be hired. This involves significantly less effort and risk than breaking into a company in person.

 

3. Easy concealment – concealing one’s own identity

It is extremely difficult, if not impossible, to trace actions on the Internet back to their originator if they have taken appropriate precautions. The identities of perpetrators are easy to conceal and some actions are difficult to classify. This advantage is exacerbated by limited resources and a lack of young talent in the cyber units of law enforcement agencies.

 

4. Growing dependence – companies are lost without the internet

Another point is the economy’s heavy dependence on cyberspace. We have developed into a digital society whose communication, processes, control, information and systems depend heavily on the smooth functioning of information technology devices. Virtually no information in computer systems is not connected to the Internet in some way. This makes us vulnerable to blackmail, and cybercriminals have an easy time of it if security measures are inadequate.